Therapeutisches Vorgehen
Als Psychologische Psychotherapeutin arbeite ich nach wissenschaftlich fundierten Methoden und bemühe mich in meiner Arbeit stets um Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Verhaltenstherapie stellt für mich eine Hilfe zur Selbsthilfe dar. Im Verlauf der Behandlung sollen Sie daher Experte/in für sich selbst werden und sich nach Abschluss der Behandlung in der Lage fühlen, mit vorhandenen und zukünftigen Problemen auch ohne therapeutische Anlehnung zurecht zu kommen.
Zu Therapiebeginn schauen wir Ihre Symptomatik genauer an. Welche Diagnosen liegen vor? Welche biografischen Ereignisse sind relevant? Was sind aktuelle Faktoren, die Ihre Gesundheit beeinflussen? Was erwarten und erhoffen Sie sich von der Therapie?
Während der Therapie erlernen Sie je nach individuellen Behandlungswünschen verschiedene Methoden der Selbstbeobachtung, Verhaltensänderungen und Emotionsbewältugung. Sie sollen sich besser kennenlernen, individuelle Ressourcen finden und stärken und mehr Alternativen im Denken, Fühlen und Handeln erlangen. Dazu bediene ich mich neben klassisch lerntheoretisch orientierten Methoden wie Expositionstraining auch kognitiver Techniken wie Selbstverbalisation oder Betrachtung und Modifikation des Denkstils. Emotions- und erlebnisaktivierende Methoden wie Genusstraining oder Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung (PMR) oder Autogenes Training fließen im Bedarfsfall mit ein.
Eine wichtige Komponente stellt zudem die positive Beziehung zwischen dem Patienten und der Therapeutin dar. Die "Chemie muss stimmen" und Vertrauen entstehen. Dies ermöglicht das aktive Mitarbeiten von Ihnen und ist Grundlage einer gut funktionierenden Psychotherapie. In diesem Zusammenhang ist mir in meiner Arbeit ein weiterer Bestandteil wichtig: Humor. Er rettet nicht vor negativen Lebensereignissen, aber hilft bei der Bewältigung. Lachen stärkt Selbstheilungskräfte und aktiviert das Immunsystem. Daher ist mir Humor als Bestandteil zwischenmenschlicher Interaktion auch in dem ernsten Therapiesetting wichtig.